
Google Family Link
4.5
Versionsdetails
Google Family Link ist eine Kinderschutz-App, mit der Sie Ihre Familie im Internet besser schützen können. Jede Familie ist anders. Deshalb haben wir Tools entwickelt, mit denen Sie Grundregeln für den Umgang mit digitalen Medien aufstellen können. Mit der App können Sie z. B. sehen, wie Ihr Kind sein Gerät nutzt und wo es sich befindet, sowie Datenschutzeinstellungen verwalten.
Mit Family Link können Sie:
Grundregeln für die Nutzung digitaler Medien aufstellen
• Limits für die Bildschirmzeit festlegen: Die geeignete Bildschirmzeit für Ihr Kind finden. Sie können Tageslimits festlegen und für die Geräte Ihres Kindes Zeitpläne für den Schulmodus und Ruhezeiten erstellen.
• Die Apps Ihres Kindes verwalten: Ihrem Kind eine flexible App-Nutzung ermöglichen. Sie können beispielsweise Zeitlimits für einzelne Apps einstellen, aber Apps für die Schule und häufig verwendete Apps unbeschränkt lassen. Sie können auch Apps blockieren.
Inhaltsfilter sowie Sicherheit und Datenschutz verwalten
• Steuern, was Ihr Kind online sieht: Sie können Kinderschutzeinstellungen für Dienste wie Chrome, Play, YouTube und die Google Suche einrichten. Mit Family Link können Sie z. B. Websites blockieren, festlegen, dass neue Apps genehmigt werden müssen, und Berechtigungen für Apps und Websites verwalten.
• Schützen Sie das Konto Ihres Kindes: Sie können die Einstellungen für das Konto und die Daten Ihres Kindes sehen und verwalten. Falls Ihr Kind sein Passwort vergisst, können Sie es ändern oder zurücksetzen. Außerdem können Sie die personenbezogenen Daten bearbeiten und bei Bedarf das Konto löschen.
Kinder, die das betreffende Mindestalter erreicht haben, können ihr Konto selbst verwalten.
Auch unterwegs in Kontakt bleiben
• Wissen, wo Ihr Kind ist: Wenn Ihr Kind sein Gerät dabei hat, dann sehen Sie mit Family Link auf der Karte seinen Standort.
• Benachrichtigungen erhalten: Über Family Link werden Sie benachrichtigt, z. B. wenn Ihr Kind einen Ort erreicht oder verlässt. Sie können ein Gerät auch anrufen und sich den Akkustand ansehen.
Wichtig
• Die in Family Link verfügbaren Tools variieren je nach Gerät. Eine Liste der kompatiblen Geräte finden Sie unter https://families.google/familylink/device-compatibility/.
• Mit Family Link lässt sich zwar verwalten, was Ihr Kind im Google Play Store kauft und herunterlädt, für die Installation von App-Updates (auch Updates, die App-Berechtigungen erweitern) sowie von genehmigten oder in der Familienmediathek freigegebenen Apps ist jedoch keine Genehmigung nötig. Kaufgenehmigungen gelten nur bei Käufen über das Abrechnungssystem von Google Play, nicht für Käufe über alternative Abrechnungssysteme. Daher sollten Eltern die installierten Apps und die App-Berechtigungen regelmäßig in Family Link prüfen.
• Sie sollten die Apps auf dem Gerät sorgfältig prüfen und diejenigen deaktivieren, die Ihr Kind nicht verwenden soll. Für vorab installierte Apps wie Play und Google ist diese Option möglicherweise nicht verfügbar.
• Der Standort eines Geräts wird nur angezeigt, wenn es eingeschaltet ist, kürzlich genutzt wurde und mit dem Internet verbunden ist.
• Die Kinderschutzfunktionen von Family Link sind nur für gemeinsam verwaltete Google-Konten verfügbar. Mit einem gemeinsam verwalteten Google-Konto haben Kinder Zugriff auf Google-Produkte wie die Google Suche, Chrome und Gmail. Außerdem können Eltern Grundregeln für den Umgang mit digitalen Medien aufstellen.
• Family Link bietet zwar Tools, mit denen Sie die Gerätenutzung Ihres Kindes mitverwalten können, aber die App garantiert kein sicheres Internet. Eltern haben mit Family Link zwar keinen Einfluss auf die Inhalte des Internets, können aber beeinflussen, wie ihr Kind sein Gerät nutzt.
Durchschnittsbewertung
57.10K+
Bewertungshäufigkeit
Ausgewählte Bewertungen
Von cistelloh
2023-03-12
Version 2.4.24212
Die App ist sehr übersichtlich und ist sehr gut gemacht.
Von MutterStier
2020-09-22
Version 1.68.17369
social_and_communityDie App macht erstmal einen guten Eindruck und hilft Eltern, den Medienkonsum ihres Kindes einzuschränken ABER 1) Limits für die jeweiligen Apps sollten statt in Stunden in (Uhr)Zeiten begrenzt werden können bzw. eine Nutzung auf zB von 16:00 -18:00 Uhr beschränken. Für die Hausaufgabenzeit fänd ich es sehr hilfreich 2) werden mit dieser App andere Familienmodelle als die Klassische diskriminiert. Patchworkeltern ist es nicht möglich mit einer Emailadresse in zwei Accounts zu agieren. Möchte man aber als getrennt lebendes Elternteil aus Rücksicht auf andere Kinder, die nicht die eigenen sind und im anderen Haushalt leben, für das gemeinsame Kind einen eigenen und gemeinsamen Account führen und gleichzeitig den für ein anderes Kind, wird dies blockiert mit der Begründung, das man bereits Familienadmin oder Mitglied in einem anderen Family-Account ist. Das finde ich sehr bedauerlich. Weiterhin kann eine Emailadresse nur innerhalb von 12 Monaten von einem Account zum anderen wechseln. Eine schlüssige und logische Erklärung wird nicht geliefert. Mein Mann hat bei der Einrichtung eines Accounts mit Hilfe der Elternfreigabe den Vater meines Kindes geholfen, musste aus unserem Account raus, wechselte zum anderen und wollte dann wieder zurück- was eben nicht ging. Hier sollte dringend nachgebessert werden!
Von MeisterleT430
2019-11-01
Version 1.52.14915
social_and_communityAlso erst mal vorweg, die Bedienung der App ist gut und die funktioniert auch zuverlässig! Auch wenn sich Videos auf YouTube häufen über Tricks wie die Sperren umgehen werden können funktioniert sie besser als jede andere mir bekannte App! Klar geben wir auch mit der Link sämtliche Nutzerdaten an Google weiter und die Ortungsfunktion ist jetzt finde ich auch etwas übertrieben, aber die Alternative den Kids einfach freien Zugang zu allen Apps und allen Funktionen eines Smartphones zu geben schlimmer! Einen großen Nachteil hat die App und ich finde es schade das Trotz Feedback nicht mal eine Antwort seitens der Entwickler kommt! Es gibt einfach Apps wie z.B. Musikstreamingdienste oder Lernapps die einfach immer geöffnet werden können sollen! Eine tägliche Maximalnutzung eines Gerätes finde ich gut und das auch noch jeweils jede App begrenzt werden kann noch besser aber wenn das geht verstehe ich nicht warum ich einzelne Apps auch komplett freigeben kann! Bitte fügt diese Funktion noch nach dann gibt es 5 Sterne
Screenshots






AD
AD
Heiße Apps
