Dexcom G7
Dexcom
2.4
AD
Versionsdetails
AD
Mit dem Dexcom G7 System zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM) kennen Sie Ihren Gewebeglukosewert und wissen, in welche Richtung er sich bewegt.
Nutzen Sie diese App nur, wenn Sie das Dexcom G7 Real-Time-CGM-System (rtCGM) verwenden.* Bevor Sie damit beginnen können, Behandlungsentscheidungen mit dem Dexcom G7 treffen, müssen Sie zuerst Ihren Arzt konsultieren, um zu lernen, wie man das macht.
Das Dexcom G7 System zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM) fördert ein aktiveres und stärker integriertes Diabetesmanagement. Der flache Sensor, der am Körper getragen wird, sendet Gewebeglukosedaten in Echtzeit an ein kompatibles Anzeigegerät des Anwenders bzw. der Anwenderin – ganz ohne Messungen an der Fingerbeere.†
Das Dexcom G7 bietet zudem anpassbare Warnungen, mit denen die Anwender/-innen bei hohen bzw. niedrigen Gewebeglukosespiegeln gewarnt werden können. Mithilfe der Optionen für die Remote-Überwachung und die Erstellung von Berichten können die Benutzer/-innen jederzeit und überall mit ihren Angehörigen und ihrem Behandlungsteam in Verbindung bleiben.
*Eine Liste der kompatiblen Geräte finden Sie unter: dexcom.com/compatibility.
†Wenn die Warnungen zu den Gewebeglukosewerten und die Messwerte auf dem Dexcom G7 nicht Ihren Symptomen oder Erwartungen entsprechen, verwenden Sie ein Blutzuckermessgerät, um Entscheidungen zur Behandlung Ihres Diabetes zu treffen.
Zusätzlich zu der präzisen Leistung des Dexcom Sensors stehen Ihnen noch weitere wertvolle Funktionen zur Verfügung:
• Sie können Ihre Gewebeglukosedaten mit bis zu 10 Followerinnen bzw. Followern teilen, und diese können Ihre Gewebeglukosedaten und -trends mit der Dexcom Follow App auf ihrem kompatiblen Gerät verfolgen. Für die Funktionen Share und Follow ist eine Internetverbindung erforderlich
• Clarity Clinic ist jetzt in die „G7-Verbindungen“ integriert, was den Datenaustausch mit Ihrem Clarity-Gesundheitsteam erleichtert
• Jetzt können Sie Ihren geschätzten Nüchternblutzucker in der Dexcom G7 App aufzeichnen. Wenn Sie Ihren Nüchternblutzucker regelmäßig verfolgen, können Sie und Ihr medizinisches Team Trends bei Ihren Blutzuckerwerten erkennen
• Durch die Integration von Digital Health-Apps können Sie Ihre Glukosedaten mit Gesundheits-Apps und Lifestyle-Geräten von Drittanbietern teilen
• Sie können jetzt Ihre Gesundheits- und Aktivitätsdaten von verbundenen Apps und Geräten in Ihrem G7 Trenddiagramm einsehen
• Fügen Sie einen Kurzbefehl hinzu, damit Sie Siri mithilfe eines benutzerdefinierten Ausdrucks dazu auffordern können, Ihren aktuellen Gewebeglukosewert vorzulesen
• Die zusammenfassenden Berichte von Dexcom Clarity sind in die G7 App integriert, daher können Sie Ihre Gewebeglukosewerte über dieselbe App sowohl in Echtzeit als auch im Rückblick einsehen
Apple Watch:
• Sie können Ihre Glukosedaten, das Trenddiagramm und die Warnungen mit der Dexcom G7 Apple Watch App ganz einfach an Ihrem Handgelenk einsehen. Damit die App auf der Smart Watch genutzt werden kann, ist zusätzlich ein damit kompatibles Gerät erforderlich.
Die Funktionen und die Möglichkeiten zur Integration von Partnern bei der G7 App können je nach Region unterschiedlich sein. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch.
**Um einen neuen Dexcom G7 Sensor mit einer kompatiblen Apple Watch zu koppeln, wird ein kompatibles Smartphone benötigt. Um die Funktion Share/Follow nutzen zu können, darf das Smartphone des Dexcom G7 Nutzers höchstens 6 Meter vom Sensor entfernt sein. Share/Follow ist für die Apple Watch nicht verfügbar.
Durchschnittsbewertung
386
Bewertungshäufigkeit
Ausgewählte Bewertungen
Von Sven454
2025-04-30
Version 2.8.0
Bin von Freestyle Libre 3 und der normalen Accu Check Insulinpumpe auf CGM mit Tandem T Slim und eben Dexcom G7 umgestiegen. Der Aufbau der App, insbesondere die Verbindung mit der Clarity App (auch wenn man das sicherlich in einer App verbinden könnt), um seine Werte direkt auf dem Handy in allen möglichen Formen auslesen zu lassen, ist definitiv ein Pluspunkt. Definitiv ein Negativpunkt ist aber die Mitteilungsfunktion. Man kann in der App zwar einstellen, dass man bei einem Wert unter 80 mg/dl erst wieder nach 20 min daran erinnert werden will, es funktioniert aber leider nicht. Die nächste Erinnerung kommt trotzddm woeder 5 Minuten danach. Auch scheint der Dexcom Sensor meine Bluetooth Verbindungen zu stören, denn immer, wenn ich per Bluetooth-Kopfhörer Musik höre und entweder einen hohen oder niedriegen Wert habe, sodass ich eben eine Erinnerung bekommen müsste, stoppt erst ganz kurz meine Musik (für 1s), dann läuft sie wieder weiter (für 1s), dann stoppt sie wieder, das ganze 4-5mal, dann bekomme ich erst die Mitteilung aufs Handy. Absolut nervig und bestimmt zu vermeiden.
Von 6step
2025-04-10
Version 2.8.0
performance_and_bugscross_platform_consistencyupdates_and_maintenanceApp tut was sie soll. Über GUI und handling kann man streiten oder einfach Sugarmate nutzen. Ja die Verbindungen zum Iphone sind je nach Sensorcharge mal gut, mal schlecht. Aber da die Verbindung dann auch zum Transmitter abbricht, liegts am Sensor und nicht an der App. Hier wird aber nur die App bewertet!!! Da liegt noch viel Verbesserungspotenzial vor allem in der Aktualisierung der Werte auf der Watch und mehr Komplikationen in den Ziffernblättern. Ansonsten würde ich mir auch eine direkt NFC-Verbindung zum Novopen6 wünschen. Und wenn eine Verbindung abbricht sollte man in der App wenigstens noch die Infos vom letzten Sensor abrufen können bevor man zum setzen eines neuen aufgefordert wird. Update: Wahnsinn was hier gemeckert wird. Es gibt einen Zusammenhang zwsch. Handymodell-install. IOs-Version und Software(App)Version. Wer die Logik einhält, hat auch nicht die Probleme die hier geschildert werden. (Ausgefallene Sensoren ausgenommen) Wer immer gleich das neueste Update zieht, hat Panik u. macht sich halt selbst zum Betatester. Update: Mittlerweile muss man leider Angst haben das durch ein App-Update gar nichts mehr funktioniert. Bei mir läuft noch die App-Version 2.6.0 in Kombination mit IOS 17.7.2 zuverlässig.
Von world of ursud
2025-09-21
Version 2.11.0
updates_and_maintenanceperformance_and_bugsdesignHabe seit etwa einem Jahr nun das G7 System. In den iOS Version vorher war die Aktualisierung der Werte, vor allem im Widget nicht immer gegeben. Man musste immer wieder die App öffnen, hatte dann aber die aktuellen Werte, die auch im Widget aktualisiert wurden. Mit iOS 26 ist nun durchgängig bei mir aktueller Wert und ein sehr viel besseres Ansprechverhalten der App sowie die optische Darstellung gegeben. Allerdings ist auch der Akku Verbrauch deutlich gestiegen. Über 8 Stunden Schlaf verliere ich mit dem aktuellen 17 pro etwa 10 % Akku nur mit dem G-7. Das ist schon sehr viel mehr. Als ich in den alten iOS Version beobachtet hatte, um genauer zu sagen fast dreimal so viel. Ich hoffe, dass das mit einem der nächsten Updates behoben wird. Ansonsten für mich eine sehr gute App, vor allem in Kombination mit Clarity.
Screenshots
Heiße Apps






